Der demographische Wandel hat in allen postindustriellen Gesellschaften unA¼bersehbare Apkonomische, kulturelle und soziale Folgen; sie zeigen sich nicht zuletzt in der Entgrenzung von Familie, Jugend(lichkeit) und Generation(alitAct). Begleitet von Verunsicherungen und Risiken, aber auch Chancen und MApglichkeiten werden familiAcre Lebensformen, (Geschlechter-)IdentitActen und Altersrollen neu ausgehandelt. Als Reaktion darauf deuten sich in globaler Perspektive diverse Anforderungen und Handlungsstrategien an. Dies nehmen die AutorInnen zum Anlass, Familie a Jugend a Generation im japanischen sowie europAcischen/deutschen Kontext interdisziplinAcr zu betrachten und (mApgliche) VerAcnderungen sowohl diskursiv als auch konkret lebensweltlich zu untersuchen.Zum Begriff der Generation Sigrid Weigel konstatiert zu Recht, dass der Begriff Generation aKonjunktura (2002: 161) hat. ... fA¼r die weitere Analyse der Zeitschrift NEON zu klAcren, welches VerstAcndnis von Generation diesem Beitrag zugrunde liegt. 4. Karl Mannheim und das aProblem der Generationena Bis heute grundlegend ist Karl Mannheims Aufsatz DAS PROBLEM DER GENERATIONEN von 1928.
Title | : | Familie – Jugend – Generation |
Author | : | Nora Kottmann, Hans Malmede, Stephanie Osawa, Katrin Ullmann |
Publisher | : | Springer-Verlag - 2013-12-30 |
You must register with us as either a Registered User before you can Download this Book. You'll be greeted by a simple sign-up page.
Once you have finished the sign-up process, you will be redirected to your download Book page.
How it works: