Jean Paul: Leben des vergnA¼gten Schulmeisterlein Maria Wutz in Auenthal Der bettelarme Wutz verfA¼gt A¼ber die Gabe, stets mit allem zufrieden zu sein. Jeden Morgen freut er sich auf das, was kommen wird. Bis er eines Tages vom Schlage getroffen und linksseitig gelAchmt bleibt. Von da an freut er sich A¼ber alles was war. Erstdruck: Berlin (Karl Matzdorff) 1793 in: Die unsichtbare Loge. Der Text folgt hier der zweiten verbesserten Auflage: Berlin (G. Reimer) 1822. VollstAcndige Neuausgabe mit einer Biographie des Autors. Herausgegeben von Karl-Maria Guth. Berlin 2013. Die Paginierung obiger Ausgabe wird in dieser Neuausgabe als Marginalie zeilengenau mitgefA¼hrt. Umschlaggestaltung von Thomas Schultz-Overhage unter Verwendung des Bildes: Johann Peter Hasenclever, Jobs als Schulmeister, 1845. Gesetzt aus Minion Pro, 11 pt. Aber den Autor: 1763 als Sohn eines Pfarrers in Wunsiedel geboren, bricht Johann Paul Friedrich Richter das in Leipzig begonnene Theologiestudium ab und versucht sich unter kargen wirtschaftlichen Bedingungen als satirischer Dichter. 1790 ereilt ihn eine sogenannte Todesvision, deren emotionale Auswirkung ihn nachhaltig prAcgt. Aus Verehrung fA¼r Jean-Jacques Rousseau verApffentlicht er unter dem Pseudonym ArJean PaulAl sein erstes grApAeres Werk: ArDie unsichtbare LogeAl. Dem Achtungserfolg folgt 1795 der endgA¼ltige Durchbruch mit dem Erziehungsroman ArHesperusAl. Jean Paul schreibt in rascher Folge weitere groAe Romane, ArSiebenkAcsAl, ArTitanAl, und schlieAlich seinen grApAten Erfolg, die ArFlegeljahreAl, die groAen Anklang, vor allem beim weiblichen Publikum finden. KApnigin Luise lAcdt ihn nach Potsdam ein, er begegnet Fichte, Schleiermacher, Friedrich Schlegel, Tieck und Bernhardi und lebt auf Einladung von Goethe und Schiller zeitweise in Weimar. Er wird Ehrenmitglied des Frankfurter ArMuseumsAl, Mitglied der Berlinischen Gesellschaft fA¼r deutsche Sprache, Ehrenmitglied der Bayerischen Akademie der Wissenschaften und die UniversitAct Heidelberg verleiht ihm die EhrendoktorwA¼rde. 1825 stirbt Jean Paul fast vApllig erblindet in Bayreuth.Jean Paul: Leben des vergnA¼gten Schulmeisterlein Maria Wutz in Auenthal Der bettelarme Wutz verfA¼gt A¼ber die Gabe, stets mit allem zufrieden zu sein.
Title | : | Leben des vergnügten Schulmeisterlein Maria Wutz in Auenthal |
Author | : | Jean Paul |
Publisher | : | BoD – Books on Demand - 2013-09-10 |
You must register with us as either a Registered User before you can Download this Book. You'll be greeted by a simple sign-up page.
Once you have finished the sign-up process, you will be redirected to your download Book page.
How it works: